In den Bet365-Niederlassungen gibt es sehr beliebte Pokerräume, und mit dem Aufkommen des Fantasy-Fußballs werden sie zu einer idealen Umgebung für die Popularisierung des virtuellen Sports.
Hier gibt es zwei Welten:
Echtgeld, das beim Poker gewonnen wird, kann verwendet werden, um Fantasy-Fußballspieler zu kaufen. Um das erste Mitglied des Teams zu kaufen, sind nur 2 Münzen ausreichend, und bei Neuankömmlingen wird die „Bank“ länger.
Bet365 konzentriert sich darauf, die Öffentlichkeit auf das Phänomen des Fantasy-Fußballs aufmerksam zu machen, ein Phänomen, das in Europa extrem populär werden könnte. Die amerikanischen Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass virtuelle Ligen bei Spielbegeisterten von großem Interesse sind.
“Eine neue Studie zeigt, dass bis 2019 jeder zehnte Erwachsene auf der Welt Online-Glücksspiele spielen wird. für Italien und das Vereinigte Königreich ist diese Zahl sogar noch höher - 5 von 10 Erwachsenen. “
Eine neue Studie zur Verbreitung von Glücksspielen hat einige erstaunliche Ergebnisse gezeigt:
In dieser Hinsicht liegen Italien und das Vereinigte Königreich vorn:
Eine Studie von Juniper Research behauptet auch, dass dieser Anstieg der Anzahl von Spielern auf eine Abkehr von traditioneller Spielunterhaltung (wie dem Kauf von Lotterielosen) hin zu Online- und Mobilkanälen zurückzuführen ist. Darüber hinaus ist eine solche optimistische Prognose auf die Liberalisierung des europäischen und des amerikanischen Marktes zurückzuführen, wodurch Online-Casinos und Online-Sportwetten einem breiten Publikum zugänglicher werden.
Ein weiterer Beweis für die Richtigkeit ihrer Annahmen ist das Umsatzwachstum von Lizenzunternehmen, der letzten 2 Jahre, in den Bundesstaaten:
Diese drei Staaten sind die einzigen in den Vereinigten Staaten, in denen virtuelles Spielen erlaubt und legalisiert ist. In anderen Bundesstaaten, wie Pennsylvania und Kalifornien, ist der Legalisierungsprozess in Gang gekommen, aber die Oppositionskräfte haben die Oppositionsrechnungen eingefroren.
Amerikaner, die auf der Suche nach Online-Glücksspielen sind, müssen sich mit Offshore-Sites wie TopBet und Bovada zufrieden geben. Es ist daher nicht verwunderlich, dass diese Ressourcen kaum mit großem Datenverkehr fertig werden.
In den letzten Jahren hat die Europäische Union nach Wegen gesucht, die Glücksspielregulierung für alle EU-Mitglieder zu vereinheitlichen. Laut einer Studie von Juniper Research können neue EU-Initiativen im Bereich der Geldwäschebekämpfung den Regulierungsprozess für Online-Betreiber jedoch erheblich verkomplizieren und zu höheren Steuern führen.
In diesem Zusammenhang warnt Juniper Research: